Die/der Orchesterinspektor:in sorgt dafür, dass der Orchesterbetrieb reibungslos und in der jeweils erforderlichen Besetzung funktioniert. Hauptaufgabe ist die termingerechte Sicherstellung der benötigten Personalressourcen auf Basis der Vorgaben der künstlerischen und kaufmännischen Leitung. Der Arbeitseinsatz ist sehr flexibel und orientiert sich unmittelbar am Proben-, Aufführungs- und Reisebetrieb des Orchesters. Er ist mit Nacht-, Sonn- und Feiertagsdiensten verbunden.
Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.
• die Aufstellung und Aktualisierung der Dienst- und Einsatzpläne des Orchesters, sowie die Erfassung und Führung statistischer Auswertungen
• die Vorausplanung der Verfügbarkeit des Orchesterpersonals abhängig von der Besetzung einzelner Werke
• die Abstimmung von Dienstplänen mit den Diensteinteiler:innen der Stimmgruppen
• die Planung des Einsatzes von Verstärkungsaushilfen bei größer besetzten Werken
• das Engagement von Aushilfen (auch bei kurzfristigen Erkrankungen oder Absagen) und von Musiker:innen mit ungewöhnlichen Nebeninstrumenten
• Verantwortung für die Einhaltung der einschlägigen Sicherheitsbestimmungen (Nacht- und Ruhezeiten, sonstige Arbeitsschutzvorschriften)
• die Abwicklung sämtlicher Honorar- und Spesenabrechnungen für fixengagierte Musiker:innen und Aushilfen
• bei Bedarf Beschaffung von Unterkünften für Aushilfen
• Kontrolle und Dokumentation von Urlauben, Urlaubsansprüchen, Krankmeldungen, Arbeitsbefreiungen, Nebentätigkeiten und Freistellungen von Orchestermitgliedern
• die Verwaltung und Organisation des Dienstinstrumentariums (gemeinsam mit den Orchesterwarten und dem Orchesterbüro) sowie die Bedarfsplanung und auch eigenständige Erledigung von Wartungs- und Beschaffungsvorgängen, innerhalb der vorgegebenen Grenzen.